Das Webdesign ist die Brücke zwischen Ihrer Website und den Besuchern. Schon der österreichische Dichter Franz Grillparzer (1791-1872) erkannte: "Wen das Auge nicht überzeugen kann, überredet auch der Mund nicht."
Webdesign
Ein Webdesign soll gut aussehen und funktionieren. Dies ist schnell gesagt und dennoch schwer zu messen. Die Einschätzung der Qualität eines Webdesigns ist eine komplexe Angelegenheit. Die Anforderungen an ein Webdesign hängt von den Benutzergruppen ab, Websites werden von folgenden Benutzergruppen besucht:
- Menschliche Besucher (über verschiedne Endgeräte)
- Programme (Crawler oder auch Bots genannt)
In erster Linie wollen Sie mit Ihrer Website sich präsentieren und die Website in Ihren Geschäftsprozessen nutzen, wie z.B. neue Kunden gewinnen oder Aufträge generieren. Hierbei steht der menschliche Besucher im Vordergrund, die Inhalte müssen leicht zugänglich sein und vom Besucher verstanden werden. Ein gutes Webdesign kann diese Anforderungen unterstützen.
Damit menschliche Besucher Ihre Website finden können, sind Sie auf Ergebnisse aus Werbung, Empfehlungen aus Ihrer Kundschaft und eine gute Positionierung bei Suchmaschinen angewiesen. Das Webdesign sollte auch diese Anforderungen abdecken und die Programme der Suchmaschinen unterstützen. So ist z.B. eine komplette Website in Flash schön anzusehen, jedoch nur wenn Sie das richtige Endgerät (z.B. eine bestimmte Browserversion mit bestimmten Plug-Ins) nutzen. Die Programme der Suchmaschinen stehen oft außen vor, und trotz einer wunderschönen Website bleibt der Website-Erfolg aus.
Webdesign Qualität
Ein Webdesign kann in folgende Eigenschaften eingestuft werden, welche die Qualität umschreibt:
- Anzahl der nicht unbedingt sichtbaren Fehler (Standardkonform)
- Verwendung von Tabellen oder Frames als Layout (negativ)
- Stärke der Kontraste (z.B. Rot-Grün Blindheit sollte berücksichtigt werden)
- Können Inhalte vergrößert werden?